Trockeneisreinigung

Typische Einsatzgebiete für Trockeneis:

Fassaden, Wände und Gebäude
Maschinen und Industriereinigung
Motoren und Unterböden von Fahrzeugen

 

Trockeneisreinigung mit x clean24

„Wir reinigen alles – eiskalt!“

Eiskalte Arbeit an den Fassaden – mit der Trockeneisreinigung

Graffiti, Algen, Schmutz durch den Straßenverkehr; von Zeit zu Zeit wird es notwendig, die Fassade eines Gebäudes zu reinigen. Hierfür stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Zu den effektivsten und schonendsten Methoden zählt die Reinigung von Oberflächen mit Trockeneis.

Die Methode der Trockeneisreinigung bietet zudem noch weitere Vorteile:

 Umweltfreundlich

Wir nutzen klimaneutrales Kohlendioxid, verzichten auf schädigende Reinigungsmittel und vermeiden Sekundärabfall.

 Zeitsparend

Durch optimierte Reinigung arbeiten wir besonders zeitsparend: Kein Schleifen oder Schrubben mehr an Maschinen und Flächen.

 Oberflächenschonend

Trockeneis reinigt absolut abrasionsfrei und schont somit selbst sensible Oberflächen.

 Sicherheitsfördernd

Wir verzichten auf giftige Stoffe und achten darauf, dass bei Geräten nur so viele Teile wie nötig, aber so wenig wie möglich ausgebaut werden müssen.

Das Verfahren Trockeneisreinigung

Beim Verfahren der Fassadenreinigung mittels Trockeneis handelt es sich um ein Druckluftstrahlverfahren, bei dem gefrorenes Kohlenstoffdioxid als Strahlmittel eingesetzt wird. Das Kohlenstoffdioxid wird auf rund -80 °C heruntergekühlt und per Trockeneisstrahlgerät mit nahezu Schalldruck auf die zu reinigende Fassade, die Maschinen oder die Karosserie eines Automobils gestrahlt.

Die Pellets des Kohlendioxids wechseln beim Aufprall auf die zu reinigende Stelle sofort in einen gasförmigen Zustand, wobei der Belag an der Oberfläche des Objektes, das gesäubert werden muss, gelöst wird. Das bedeutet bei der Sublimation eine Volumenänderung um das 760-Fache. Im folgenden Arbeitsschritt muss nur noch die gelöste Schmutzschicht entfernt werden.

 

Effektive Reinigung dank thermischen Spannungen

Anders als bei anderen Reinigungsmethoden mit Hochdruckgeräten arbeitet die Reinigung mit Trockeneis nicht mit Flüssigkeiten, sondern mit einem vereisten Gas, das in reiskorngroße Pellets vereist wurde. Diese treffen auf die zu reinigenden Stellen und setzen eine thermische Reaktion in Gang, bei der die Schmutzpartikel in der Regel schneller auskühlen und vereisen als der Untergrund. Aufgrund der thermischen Reaktionsunterschiede entstehen kleine Risse zwischen dem Untergrund und den Schmutzpartikeln. Die nachfolgenden Trockeneisteilchen dringen in die kleinen Risse ein und wirken mechanisch auf beide Substanzen. Auf diese Weise bewirken sie ein Abplatzen der Schmutzpartikel. Somit gelangt das Trockeneis auch in kleinste Winkel.

 

Wo kommt das Verfahren der Trockeneisreinigung zum Einsatz?

Das Verfahren der Trockeneisreinigung kommt praktisch überall zum Einsatz, um oberflächliche Verunreinigungen von Flächen nahezu aller Art zu beseitigen. Ob die Beseitigung von Verunreinigungen auf Fassaden, an Maschinen, die Beseitigung von Ölen und Fetten an Motoren, Bitumen oder Unterbodenversiegelungen an Fahrzeugen oder der Bereinigung von Oberflächen von Klebstoffen sowie Trenn- und Bindemittel; das Verfahren der Trockeneisreinigung ist sehr vielseitig einsetzbar und kennt kaum Grenzen.

 

Typische Einsatzgebiete für Trockeneis:

 Fassaden und Gebäude
 Maschinen und Industriereinigung
 Motoren und Unterböden von Fahrzeugen

 

Trockeneis wirkt gegen:

 Verschmutzungen
 Algenbefall
 Graffiti
 Ruß
 Motoröl, Industrieöle
 Rost
 Klebstoffe
 Trenn- und Bindemittel

 

Trockeneisreinigung in der Automobil- und Zubehörbranche
Die Reinigung von Trockeneis ist in der Autobranche mittlerweile ein fester Bestandteil des täglichen Produktionsprozesses. Nahezu alle Anlage können damit problemlos gereinigt werden. Außerdem eignet sich die Trockeneisreinigung ideal zur Motorraumreinigung und der Entfernung von Fett- und Ölfilme am Motorblock selbst. Alufelgen strahlen nach der Reinigung mit Trockeneis wie neu und selbst zur Lackiervorbereitung kann das Verfahren ideal eingesetzt werden. Vor allem Ihr Oldtimer wird sich freuen: Die Bestrahlung mit Trockeneis schont die Vintage-Lacke und entfernt trotzdem sämtliche ungewollte Altersspuren.

 

Anwendungen

  • Fahrzeugrestaurierung
  • Motorinnenraumreinigung
  • Kernkasten
  • Bearbeitungszentren
  • Farbhaken / Spannelemente
  • Schweißnähte /-straßen
  • Elektro-/ Tauchlacksysteme
  • Fördersysteme
  • Druckgussformen
  • Spritzguss
  • Urethan / Formen / Überschuss
  • Antriebsgehäuse
Trockeneisreinigung für Bauunternehmen
Die Baubranche eröffnet der Trockeneisreinigung ein weites Betätigungsfeld. Schmutz gehört unweigerlich zum Bauen, eine effiziente Reinigung mit Trockeneis beschleunigt so manchen langwierigen Prozess. Gerade bei Verschmutzungen an empfindlichen Oberflächen wie denkmalgeschützten Fassaden oder Werkzeugen wirkt Trockeneis wahre Wunder. An Baufahrzeugen, Straßenwalzen, Brunnen, Bagger, Gabelstaplern, Betonmischern und Generatoren werden Öl, Fett und Betonrückstände schneller und kostensparender entfernt.

 

Anwendungen

  • Feuer-, Rauch- und Wasserschäden
  • Beseitigung von Farb-/ Schmutzablagerungen
  • Kleber- und Teerentfernung
  • Behebung des Alterungseffekts
  • Abbau ätzender Verunreinigungen
  • Schimmelsanierung / Dekontamination von Oberflächen
Trockeneisreinigung für Druckerei und Malereibetriebe
Farben und Lacke besitzen die Eigenschaft, besonders schwer löslich zu sein. Trockeneis reinigt ganze Rotationsanlagen in Großdruckereien und entfernt Druckerschwärze von Umlenkrollen und sonstigen Bauteilen nicht nur vollständig, sondern schnell. Das ist vor allem für größere Betriebe von Vorteile, die mehrere Produktionsstraßen pro Tag bedienen. Auch kleine Malbetriebe profitieren von der Kraft der Pellets. Farb- und Lackreste können mühelos entfernt, Wände problemlos entfettet werden.

 

Anwendungen

  • Greifer / Farbkastenwalze
  • Trommeleinheiten
  • Druckpatronen
  • Getriebe und Fahrbahnplattenführung
  • Seitenwände
  • Einzugs-/ Bestückungseinheiten
  • Buchdrucksysteme
  • Flexodrucksysteme
  • Gravurpressen
Trockeneisreinigung für Gebäude- und Verkehrsflächen
Die vielen ärgerlichen Graffitis an den Hauswänden können sich abhängig vom Untergrund unterschiedlich entfernen lassen. Chemische Hilfsmittel kommen dabei auch bei hartnäckigen Fällen nicht zum Einsatz. Auch Rolltreppen, Fassaden unterschiedlichster Materialien, Gehwege, Straßen Böden, Fliesen, Terrassen oder Tiefgaragen können von Markierungen, Efeu, alten Farben, Kaugummis, Bitumen und sonstigem störenden Schmutz befreit werden.

Besonders beeindruckt Trockeneis bei der Behandlung von Brandschäden, die noch sanierungsfähig sind. Substanzerhaltend und deutlich kostensparender als andere Verfahren wird Trockeneis bei den Sanierungsarbeiten eingesetzt. Brandrückstände verschwinden, das Holz erstrahlt wieder wie neu.

 

Anwendungen

  • Graffiti-Entfernung
  • Feuer- und Rauchsanierung
  • Schimmelsanierung
  • Geruchsbeseitigung
  • Wasserschäden
  • Dekontamination von Oberflächen
  • Bestandserhaltung
Trockeneisreinigung für Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Gerade die Reinigung von Fettablagerungen, zum Beispiel in Dunstabzugshauben über Brätern, wird durch das Trockeneisverfahren deutlich erleichtert. Die feinen Kammern der Haube, sonst nur in mühevoller Kleinarbeit mit viel Wasser zu säubern, kann ohne Probleme generalgereinigt werden. Somit ist die Trockeneisreinigung ein ideales Verfahren für Brauereien, Bäckereien, Metzgereien, Restaurants und Schlachtereien, um Brauschläuche, Abfülltrichter und ganze Arbeitsbereiche von hartnäckigen Verkrustungen durch Mehlreste, Fett, eiweißrückstände und Eingebranntes zu befreien.

 

Anwendungen

  • Schneidemaschinen / Positionierer
  • Elektrische Komponenten / Motoren
  • Radial-Dosiersysteme / Portionierer
  • Verpackungsmaschinen /-tische
  • Etikettierer / Klebemaschinen
  • Gas-/ Elektro-Öfen
  • Förderbänder
  • Mixeinheiten
  • Lade-/ Verteilsysteme
  • Palletiersysteme
  • In-Prozesskontrollsysteme
  • Lebensmittelpressen und -formen
Trockeneisreinigung für Verkehrsbetriebe
Wer hat sich darüber noch nicht geärgert: der obligatorische Kaugummi auf dem Sitzleder der U-Bahn. Trockeneis entfernt dieses Übel schnell und gründlich, ebenso wie Aufkleber, Permanentmarker und Plakatreste. Somit können ganze Bahnhofsbereiche und Zugabteile, Haltestellen und Wartehäuschen sowie elektrische Aufbauten an öffentlichen Nahverkehrsfahrzeugen ihrer unschönen Verzierungen entledigt werden. Im großen Rahmen gilt das auch für Luftfahrtbranche. Sogar für Triebwerke und Turbinen ist Trockeneis als Reinigungsmittel bestens geeignet.

 

Anwendungen

  • Fahrwerke
  • Gebäude
  • Sitze und Teppiche
  • Verschmutzungen durch Aufkleber, Kaugummis
  • Fahrbahnmarkierungen
  • Klimaanlagen
  • PVC-Böden
  • Straßenbahnschienen
  • Bremsanlagen

 

Trockeneisreinigung: Vollkommen frei von Abrasion

Das Verfahren wird erfolgreich in der Reinigung industrieller Komplexe und Maschinen angewandt. Bei der Sanierung von Brandschäden an Gebäuden kann die Methode hervorragend eingesetzt werden. Denn das Verfahren der Trockeneisreinigung ist vollkommen abrasionsfrei. Das heißt, dass die zu reinigenden Oberflächen bei der Trockeneismethode nicht verschleißen, da keine Feststoffe im Trockeneis mitgeführt werden.

<iframe width="520" height="340" src="https://www.youtube.com/embed/74svPGIS1M4" frameborder="0" gesture="media" allowfullscreen></iframe>

Die Vorteile der Trockeneisreinigung

Die Reinigung von Fassaden, Maschinen und Karosserien mittels Trockeneisreinigung bietet zahlreiche Vorteile. Trockeneisreinigung ist sehr effektiv und reinigt alle Arten von Verunreinigungen. Ganz gleich ob Algenentfernung, die Graffitientfernung oder Öle an Motoren sowie Unterbodenschmutz an Karosserien, mittels Trockeneis werden alle Verunreinigungen schnell und einfach entfernt. Mit Trockeneis können zudem alle Arten von Untergründen behandelt und Verunreinigungen behandelt werden, anders als mit chemischen Materialien oder der Sandstrahlmethode. Alle Verunreinigungen werden mit Trockeneis zuverlässig entfernt, zurück bleiben eine saubere und glänzende Fläche sowie strahlende Gesichter der Kunden.

 

Die Trockeneisreinigung ist zeitsparend

Die Gebäudereinigung und anderer Materialien ist sehr zeit- und energiesparend. Eine Behandlung der Oberflächen mit der Trockeneismethode reicht aus, um die verunreinigten Stellen von den Materialien zu entfernen. Eine Nachbehandlung der betreffenden Oberfläche ist nicht notwendig, da an den Oberflächen keine Rückstände des Behandlungsmaterials oder der Verunreinigungen zurückbleiben. Es müssen keine Sekundärabfälle beseitigt werden.

Zu reinigende Maschinen und Motoren stehen daher anders als bei anderen Reinigungsmethoden nur für den Zeitraum der Reinigung still. Die behandelten Oberflächen müssen zudem nicht von Feuchtigkeit befreit werden, da sich bei diesem Verfahren zur Oberflächenreinigung keine bildet.

 

Sicherheitsfördernde Trockeneisreinigung

Im Gegensatz zu vielen anderen Reinigungsverfahren ist die Reinigung mit Trockeneis sehr sicher für die Gesundheit aller Beteiligten. Bei vielen Reinigungsmethoden werden Feststoffe und chemische Reinigungsmittel benutzt, welche die Gesundheit angreifen können.

Bei der Trockeneismethose wird ausschließlich gefrorenes Kohlenstoffdioxid eingesetzt, welches direkt nach der Reinigung ohne irgendwelche Rückstände verfliegt. Es besteht keine Gefahr, dass toxische Stoffe auf die Haut oder die Lunge gelangen können. Bei der Reinigung von Geräten müssen zudem weniger Teile entfernt werden, um diese zu reinigen.

 

Die Sicherheitsausrüstung

Mit Trockeneis können die kompletten Geräte sicher gereinigt werden. Daher findet dieses Reinigungsverfahren auch in Bereichen Anwendung, die in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie tätig sind. Lediglich bei der Reinigung von Verschmutzungen ist eine Sicherheitsausrüstung notwendig, wie etwa ein Gehörschutz, Handschuhe, die vor möglichen Erfrierungen schützen, sowie eine Schutzbrille und ein Atemschutz, der vor Staub schützen, der von den Objekten abplatzt.

 

Schonende Reinigung empfindlicher Flächen

Gerade bei empfindlichen Oberflächen können andere Reinigungsmethoden wie Sandstrahler oder chemische Stoffe Schaden anrichten und die Oberfläche des zu reinigenden Objektes bei der Säuberung beschädigen. Bei der Methode der Trockeneisreinigung wird dies verhindert, da diese sehr schonend ist und nicht mechanisch in die Materialien eindringt.

Das Verfahren der Trockeneistechnik kann somit auch bei empfindlichen Flächen etwa bei der Fassade von historischen Gebäuden oder der Karosserie von Oldtimern erfolgreich angewandt werden, um Verschmutzungen ohne Schaden zu entfernen.

 

Der ökologische Vorteil der Trockeneisreinigung

Die Trockeneismethode ist jedoch vor allem eines – modern und umweltfreundlich. Zwei Faktoren, die für die meisten Menschen am wichtigsten sind. Bei dieser Methode der Gebäudereinigung, Maschinenreinigung oder Karosseriereinigung wird ausschließlich umweltfreundliches Kohlendioxid verwendet, das sofort verfliegt, wenn es auf die zu reinigende Fläche trifft. Anders als bei chemischen Substanzen zur Reinigung von Objekten und Flächen müssen keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden, um etwa ein Eindringen möglicher Substanzen in das Erdreich zu verhindern. Die zu reinigenden Flächen werden einfach abgestrahlt und die Arbeit ist getan.

Umweltfreundlichkeit

Umweltfreundlichkeit

Reinigen mit Trockeneis heißt: umweltbewusst reinigen. Die Trockeneis-Pellets sind farb- und geruchlos, klimaneutral und völlig frei von schädigenden Lösungsmitteln. Das Grundwasser wird nicht belastet und bis auf die entfernte Schmutzschicht müssen keine weiteren Abfälle entsorgt werden.

Effizienz

Effizienz

Trockeneisreinigung verringert die Anlagestillstandzeiten, da sie während des laufenden Betriebs gereinigt werden können und keine Nachbehandlung durch Trocknen erforderlich ist. Das spart zum einen wertvolle Zeit, und reduziert zum anderen die hohen Kosten für die Entsorgung von Sekundärabfall sonstiger Reinigungsarten wie Sandstrahlen oder Hochdruckwasserstrahlen

Flexibilität

Flexibilität

Das Strahlgerät ist mobil einsetzbar wird unabhängig von der Stromversorgung betrieben, kann daher problemlos im Außenbereich eingesetzt werden. Außerdem kann das Gerät bei Bedarf in Industrieanlagen integriert werden. Die Reinigung von einzelnen Teilen ist somit im Betrieb möglich.

Materialschonung

Materialschonung

Die Pellets reinigen absolut abrasionsfrei, das heißt, die zu reinigende Oberfläche wird nicht beschädigt. Außerdem ist Trockeneis nicht leitend und korrosiv, und verursacht aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften keinerlei Schädigung an Verkabelungen oder pneumatischen und hydraulischen Maschinenteilen.

Kostenlose Erstberatung vor Ort

Sie sind an unseren Dienstleistungen im Bereich der Trockeneisreinigung interessiert? Dann vereinbaren Sie doch einen unverbindlichen Beratungstermin vor Ort. Zusammen besichtigen wir das entsprechende Objekt und wir werden Ihnen die möglichen Maßnahmen im Detail erörtern.

Unser Angebot richtet sich hier sowohl an Privatleute als auch gewerbliche Anfragen. Unsere Erstberatung ist für Sie unverbindlich und kostenfrei.

Kontakt

x clean24
An der Kittelburg 28
51469 Bergisch Gladbach

02202 / 96 490 96
0174 / 700 59 00
kontakt@x-clean24.de
Mo bis Fr: 08:00 bis 18:00Uhr

Michael Philipps
Geschäftsführer x clean24

Call Now Button